Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein https://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/ Tue, 03 Jan 2023 21:10:39 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.2 Frühjahresausstellung https://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/fruehjahresausstellung/ Tue, 03 Jan 2023 21:02:34 +0000 https://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/?p=16280 Modellbahnausstellung in der „Alten Färberei“,   Grünthalweg 3, 09350 Lichtenstein am   01.04.23 und 02.04.23   Öffnungszeiten an dem Wochenende von   10:00 Uhr bis 17:30 Uhr   Zu sehen sind Anlagen der Spuren N, TT, H0, H0e, H0m, 0, 0e, Ilm (Gartenbahn)

Der Beitrag Frühjahresausstellung erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>

Modellbahnausstellung in der „Alten Färberei“,

 

Grünthalweg 3, 09350 Lichtenstein am

 

01.04.23 und 02.04.23

 

Öffnungszeiten an dem Wochenende von

 

10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Zu sehen sind Anlagen der Spuren N, TT, H0, H0e, H0m, 0, 0e, Ilm (Gartenbahn)

Der Beitrag Frühjahresausstellung erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>
Winterferienausstellung https://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/winterferienausstellung/ Sat, 01 Oct 2022 10:39:30 +0000 https://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/?p=16274 Modellbahnausstellung in der „Alten Färberei“,   Grünthalweg 3, 09350 Lichtenstein am   18. / 19.02.23 und 25. / 26.02.23   Öffnungszeiten an dem Wochenende von   10:00 Uhr bis 17:30 Uhr   Zu sehen sind Anlagen der Spuren N, TT, H0, H0e, H0m, 0, 0e, Ilm (Gartenbahn)

Der Beitrag Winterferienausstellung erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>
Modellbahnausstellung in der „Alten Färberei“,

 

Grünthalweg 3, 09350 Lichtenstein am

 

18. / 19.02.23 und 25. / 26.02.23

 

Öffnungszeiten an dem Wochenende von

 

10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Zu sehen sind Anlagen der Spuren N, TT, H0, H0e, H0m, 0, 0e, Ilm (Gartenbahn)

Der Beitrag Winterferienausstellung erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>
Anfahrt https://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/anfahrt/ Thu, 10 Aug 2017 16:54:53 +0000 http://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/?p=16096 Anfahrtsbeschreibung: B173 Abfahrt Lichtenstein-Nord Richtung Zentrum nach ca. 400 m links Einfahrt gegenüber Glauchauer Str. 43 (für Navi), dann der Beschilderung folgen!  

Der Beitrag Anfahrt erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>
Anfahrtsbeschreibung: B173 Abfahrt Lichtenstein-Nord Richtung Zentrum

nach ca. 400 m links Einfahrt gegenüber Glauchauer Str. 43 (für Navi), dann der

Beschilderung folgen!

 

Der Beitrag Anfahrt erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>
50 Jahre MEC 3/22 Lichtenstein Sachsen e. V. https://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/50-jahre-mec-322-lichtenstein-sachsen-e-v/ Wed, 01 Feb 2017 09:16:27 +0000 http://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/neu2-wp/?p=16049 Am Samstag, dem 03.05.2014, feierte unser Modellbahnclub sein 50. Jubiläum. Einst im April 1964 gegründet, wurde er als 22. Club / AG damals bei der 3. Reichsbahndirektion Dresden angesiedelt. Man glaubt es kaum, dass mit Manfred Bechler und Udo Nötzold zwei Gründungsmitglieder bis heute die Geschicke des Vereins mitbestimmen.   Insgesamt waren über 20 Gäste…

Der Beitrag 50 Jahre MEC 3/22 Lichtenstein Sachsen e. V. erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>
Am Samstag, dem 03.05.2014, feierte unser Modellbahnclub sein 50. Jubiläum. Einst im April 1964 gegründet, wurde er als 22. Club / AG damals bei der 3. Reichsbahndirektion Dresden angesiedelt.

Man glaubt es kaum, dass mit Manfred Bechler und Udo Nötzold zwei Gründungsmitglieder bis heute die Geschicke des Vereins mitbestimmen.

Gründungsmitglieder des MEC 3/22 im April 1964 (Vierter von links Manfred Bechler, Fünfter von links Udo Nötzold)

 

Insgesamt waren über 20 Gäste unserer Einladung gefolgt, darunter der bevollmächtigte Vertreter unseres neuen Domizils (Vermieter) Herr Arnim Stegmann mit seiner Frau, Frau Dagmar Hamann als Beigeordnete der Stadt Lichtenstein, Herr Hellfried Richter als Vertreter des BSW und der SMV, Freunde des MEC Zwickau und Gersdorf, des Fotoclubs HALT HOT, Sponsoren, Gastaussteller und Ehrenmitglieder.

Eigentlich war nach Abschluss des Umzugs 2013 aus dem Bahnhof und der ersten Ausstellung vor Weihnachten in unseren neuen Räumen im Grünthal eher an eine ruhige Feier gedacht worden. Am Ende setzten sich aber die „feierhungrigen“ Mitglieder durch, allen voran unser Ehrenvorsitzender Udo Nötzold, der einen Großteil der logistischen Ausgestaltung der Feier übernahm.

In seiner um 11.00 Uhr beginnenden Festrede verglich der Vorsitzende Frank Kaden Eigenheiten des MEC mit Merkmalen einer BR 50, einer der erfolgreichsten Dampflokomotiven seiner Zeit. Genannt seien die Eigenschaften robust, leistungsfähig, vielseitig, erprobt in guten und schlechten Zeiten, noch heute existent und zu bewundern.

Besonders die Ausführungen von Frau Hamann als Gastrednerin waren sehr beeindruckend. „Die Vielfalt und Gestaltung Ihrer Modellbahnanlagen verrät die Liebe zum Detail und lässt Besucherherzen höher schlagen. ….im Lichtensteiner Grünthal haben Sie Ihren wahren Bahnhof gefunden…“

Über eine Stunde verging, denn alle Gäste ließen es sich nicht nehmen, ihre Glückwünsche an den Club zu überbringen. „Auf die nächsten 50 Jahre“ war oft zu hören. Wir können versichern, alles dafür zu tun.

Natürlich gehörten zum anschließenden Buffet auch zwei Geburtstagstorten.

         

Um an diesem Tag für unsere Besucher etwas zu tun, hatten wir einen „offenen Nachmittag“ beschlossen, der von „Groß“ und „Klein“ gut angenommen worden ist.

Die Eingangstür hatten wir besonders geschmückt. Natürlich durfte ein Foto von unseren drei Cluboldies vor der Eingangstür nicht fehlen.

(von links F. Kaden Vorsitzender, U. Nötzold und M. Bechler als Gründungsmitglieder)

 

Mit einem Profifeuerwerk der FA Knallbär klang am Abend gegen 21.45 Uhr unsere Feier zum 50. Jubiläum aus. Ein besonderes Highlight vor den Krachern und Sternen am Himmel war der Schlager – Livegesang von unserem Mitglied Robert Wappler, der die Stimmung im Bungalow am Teich noch einmal richtig anheizte.

Wir bedanken uns noch einmal bei allen, die zum Gelingen unserer Feier beitrugen. Bereits am Sonntag zu Mittag sah es im Bungalow Dank des Aufräumens fleißiger Clubmitglieder aus als wäre „Nichts“ gewesen.

(F. Kaden)

Der Beitrag 50 Jahre MEC 3/22 Lichtenstein Sachsen e. V. erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>
Unsere Schwarzwald – Ausfahrt https://www.modellbahnclub-lichtenstein.de/schwarzwald-ausfahrt/ Sun, 19 Jul 2015 09:12:19 +0000 http://fg-xpress-team.de/?p=14612 Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums des MEC 3/22 Lichtenstein Sachsen e. V. stand auch eine zweitägige Clubausfahrt auf dem Programm. Am 14. Juni 3.00 Uhr in der Frühe starteten 14 Mitglieder mit zwei Kleintransportern zu je 7 Personen über die A9 in Richtung Hausach. Drei Mitglieder waren schon am Vortag mit dem PKW im Hotel…

Der Beitrag Unsere Schwarzwald – Ausfahrt erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>
Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums des MEC 3/22 Lichtenstein Sachsen e. V. stand auch eine zweitägige Clubausfahrt auf dem Programm.

Am 14. Juni 3.00 Uhr in der Frühe starteten 14 Mitglieder mit zwei Kleintransportern zu je 7 Personen über die A9 in Richtung Hausach. Drei Mitglieder waren schon am Vortag mit dem PKW im Hotel in Alpirsbach abgestiegen.


(Hotel in Alpirsbach)

Gegen 9.30 Uhr sind wir in Hausach angelangt und freuten uns auf die  Schwarzwald – Modellbahnausstellung. Sie ist mit 1200 m2 Ausstellungsfläche die größte Modellanlage nach realem Vorbild in Europa. Sogar die Autos fahren PC-gesteuert.


(Gruppenbild vor dem Gebäude der Schwarzwald Modellbahn)

Von der HO-Anlage waren alle sehr beeindruckt. Ca. 60000 Nadel- und 12000 Obst- sowie Laubbäume verbrauchten ihre Gestalter. Einige von uns meinten scherzhafter Weise das Nachmachen zu wollen auf unserer neuen HO-Clubanlage.

Den größten Spaß hatten wir in Gutach auf der Sommerrodelbahn. Jeder strebte nach der schnellsten Zeit. So schafften einige von uns fast 50 km/h und nahmen ein Foto von ihrer Fahrt mit nach hause.


(Herr Löffler beim Start auf der Sommerrodelbahn)

Der Nachmittag verging wie im Flug. Als nächstes Ziel standen die Hornberger Uhrenspiele auf dem Plan. Mehrere Male wurde das Figurenspiel für einen Euro abgespielt. Hinterher stand ein Erstshopping im Souvenirladen an.


(Uhrenspiele mit beweglichen Figuren und Musik)

Weiter ging es dann nach Triberg. Wer noch Lust hatte quälte sich bis zur höchsten Stelle des Wasserfalls. Die Älteren gingen lieber Kaffee trinken oder statteten den vielen  Kuckkucks-Uhren-Läden einen Besuch ab.


(Triberger Wasserfall)

Gegen 18.00 Uhr kamen wir schließlich am Hotel in Alpirsbach an und bezogen unsere Zimmer. Danach ging es zum Essen. Wer gedacht hatte, alle seinen total geschafft, hatte sich geirrt. Bis fast 23.00 Uhr verweilten wir noch mit viel Spaß in der Hotelgaststätte.

Nach einem reichhaltigen Frühstück am Sonntag starteten wir gegen 9.30 Uhr in Richtung Sinsheim. Dort trafen wir 12.00 Uhr ein und besuchten sofort das Auto und Technik Museum.

Schon bei der Ankunft beeindruckten die weithin sichtbaren Flugzeuge. Mehrere Stunden erkundeten wir dann das Museum. Unvergessliche Eindrücke blieben für die Teilnehmer der Ausfahrt zurück.


(auf dem Parkplatz vor dem Museum)


(Treff vor der Heimfahrt)

Um 15.30 Uhr traten wir dann wieder die Rückreise an. Ohne Komplikationen und einer guten Fahrt kamen alle Wohlbehalten gegen 20.00 Uhr zu hause an.

Der besondere Dank gilt den Organisatoren und Fahrern Holger Löffler und Andre ´ Lommatzsch.

(Artikel und Fotos von Frank Kaden)

Der Beitrag Unsere Schwarzwald – Ausfahrt erschien zuerst auf Modellbahnclub 3/22 Lichtenstein.

]]>