Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums des MEC 3/22 Lichtenstein Sachsen e. V. stand auch eine zweitägige Clubausfahrt auf dem Programm.
Am 14. Juni 3.00 Uhr in der Frühe starteten 14 Mitglieder mit zwei Kleintransportern zu je 7 Personen über die A9 in Richtung Hausach. Drei Mitglieder waren schon am Vortag mit dem PKW im Hotel in Alpirsbach abgestiegen.
(Hotel in Alpirsbach)
Gegen 9.30 Uhr sind wir in Hausach angelangt und freuten uns auf die Schwarzwald – Modellbahnausstellung. Sie ist mit 1200 m2 Ausstellungsfläche die größte Modellanlage nach realem Vorbild in Europa. Sogar die Autos fahren PC-gesteuert.
(Gruppenbild vor dem Gebäude der Schwarzwald Modellbahn)
Von der HO-Anlage waren alle sehr beeindruckt. Ca. 60000 Nadel- und 12000 Obst- sowie Laubbäume verbrauchten ihre Gestalter. Einige von uns meinten scherzhafter Weise das Nachmachen zu wollen auf unserer neuen HO-Clubanlage.
Den größten Spaß hatten wir in Gutach auf der Sommerrodelbahn. Jeder strebte nach der schnellsten Zeit. So schafften einige von uns fast 50 km/h und nahmen ein Foto von ihrer Fahrt mit nach hause.
(Herr Löffler beim Start auf der Sommerrodelbahn)
Der Nachmittag verging wie im Flug. Als nächstes Ziel standen die Hornberger Uhrenspiele auf dem Plan. Mehrere Male wurde das Figurenspiel für einen Euro abgespielt. Hinterher stand ein Erstshopping im Souvenirladen an.
(Uhrenspiele mit beweglichen Figuren und Musik)
Weiter ging es dann nach Triberg. Wer noch Lust hatte quälte sich bis zur höchsten Stelle des Wasserfalls. Die Älteren gingen lieber Kaffee trinken oder statteten den vielen Kuckkucks-Uhren-Läden einen Besuch ab.
Gegen 18.00 Uhr kamen wir schließlich am Hotel in Alpirsbach an und bezogen unsere Zimmer. Danach ging es zum Essen. Wer gedacht hatte, alle seinen total geschafft, hatte sich geirrt. Bis fast 23.00 Uhr verweilten wir noch mit viel Spaß in der Hotelgaststätte.
Nach einem reichhaltigen Frühstück am Sonntag starteten wir gegen 9.30 Uhr in Richtung Sinsheim. Dort trafen wir 12.00 Uhr ein und besuchten sofort das Auto und Technik Museum.
Schon bei der Ankunft beeindruckten die weithin sichtbaren Flugzeuge. Mehrere Stunden erkundeten wir dann das Museum. Unvergessliche Eindrücke blieben für die Teilnehmer der Ausfahrt zurück.
(auf dem Parkplatz vor dem Museum)
Um 15.30 Uhr traten wir dann wieder die Rückreise an. Ohne Komplikationen und einer guten Fahrt kamen alle Wohlbehalten gegen 20.00 Uhr zu hause an.
Der besondere Dank gilt den Organisatoren und Fahrern Holger Löffler und Andre ´ Lommatzsch.
(Artikel und Fotos von Frank Kaden)